Vorerst leider kein Rosi im Theater des Friedens !
Am Himmelfahrstag erreichte uns die traurige Nachricht, dass das Theater des Friedens ab sofort auf unbestimmte Zeit seine Türen schließt. Damit sind leider auch alle unsere Termine im TdF abgesagt. Wir arbeiten daran, andere Spielstätten zu erschließen und hoffen, dass uns dies spätestens nach dem Sommer gelingen wird. Schaut bitte ab und zu auf diese Website oder facebook oder instagram nach Neuigkeiten.
UND seid

HERZLICH WILLKOMMEN
am
Sonntag, den 13. August 2023 um 14:00 Uhr auf der Hanse Sail
Singen macht glücklich
Falsch singen auch.

Wir freuen uns auf Euch!

Ein großer Dank gilt der Wiro, die uns seit Mitte Februar unterstützt!

Schön war´s am
Samstag, den 3. Juni 2023 im IGA-Park auf dem Fest #Rostock ist bunt.
und
so ein schöner Geburtstag am 10. Januar mit so vielen Gästen – vielen Dank!
Zum Teil kalt, aber immer herzerwärmend  war es,
mit Euch Weihnachtslieder zu singen
Freitag, den 9. Dezember 2022 in Groß Klein
und am Freitag, den 16. Dezember  2022 in Toitenwinkel
und am Samstag, den 17. Dezember 2022 im Rostocker Hof

Vielen Dank für die schönen Veranstaltungen 2022 im Zirkuszelt und (wie hier im Video zu sehen) im Klostergarten.

Rückblicke 2021

Rosi gestaltete den Adventsbalkon am Nikolaus-Montag 2021

und war Teil von

4 x 3 Oktober – „Stipp-Visiten“ gab es im Oktober in Lichtenhagen, Groß Klein und Schmarl. Ein kleiner Eindruck von          Rosi in Groß Klein

Dank ALLEN, die Rosi im August und September im Fantasia-Zirkuszelt am Stadthafen ermöglicht hatten!  Ein beeindruckender Klang kam der Band
entgegen – auch wenn wir etwas weniger Menschen waren.

und Rosi war im Juni im Klostergarten
zu Gast bei der Compagnie de Comedie

Dank großzügiger Unterstützung konnte der Rosi e.V. Beamer und Leinwand kaufen!  Großer Dank an

                 

                    

DER VEREIN ROSTOCK SINGT – ROSI e.V. dankt allen Förderern und Spendern für die Unterstützung  bei der Anschaffung eines Tageslichtbeamers:
Gefördert durch das Land MV, die OSPA-Stiftung, die Ehrenamtsstiftung MV, die WIRO und alle anonym spendenden SängerInnen.

Eine gute Zeit bis zum Wiedersingen wünscht
im Namen des gesamten Rosi-Teams
Gregor Siegmund

Rosi war Teil vom Erlebniswinter 2021.

Eindrücke in diesem Film vom Hanse Filmstudio Rostock e.V.
und diesen Fotos:

 

Beim Weihnachtssingen im Karreé in Dierkow wirkte am 16. Dezember eine „Rosi-Delegation“ mit (Nora und Gregor). Da war es wieder, dieses tolle Gefühl, miteinander zu singen. Es wirkte noch Tage nach…

Idee und Fotos: Wolfgang Schmiedt

 

Nächster Termin:

  • 13. August 2023 - 14:00 Uhr - Hanse Sail 2023

und
VIELEN DANK FÜR DIE SUPER STIMMUNG
am
Samstag, den 22. August 2020

Shakespeare, Love & Rock´n Roll
eine MitSingParty – eine Produktion der Compagnie de Comédie und Rosi

Zirkuszelt Fantasia im Stadthafen

Jeder dieser drei Begriffe ist ein eigenes Universum und doch stecken sie voller Gemeinsamkeiten.
Shakespeares „Katharina oder Der Widerspenstigen Zähmung“ ist das Sommerstück der Compagnie de Comédie, Rock´n Roll wird durch die Musiker und Musikerinnen von Rosi beigesteuert und Love steckt überall drin, wenn wir es wollen.

Eine Band trägt den Chor
Der Chor trägt Dich
Singen macht glücklich
Falsch singen auch.

Ein Artikel in der OSTSEE-ZEITUNG vom 04.09.2020 von Stefanie Büssing mit einem Foto von Ove Arscholl

 

Eindrücke vom Mitsing-Musicals am 24. August 2019
 HIER

Alle, die gerne singen – egal ob alt oder jung –
bilden für diesen Abend und jede Woche aufs Neue
Rostocks offenen Chor

Logo ROSI - CHOR OFFEN

Eine Band steht auf der Bühne,
die den Sound vorgibt
Ein Chorleiter führt durch die Songs
Pop, Rock und Balladen aus unterschiedlichen Zeiten
Der Text wird per Beamer eingespielt

mit freundlicher Unterstützung der

Termine

Nächste Termine:

Juni 2023
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
29. Mai 2023 30. Mai 2023 31. Mai 2023 1. Juni 2023 2. Juni 2023 3. Juni 2023

16:00: Rosi bei #Rostock ist bunt

16:00: Rosi bei #Rostock ist bunt
4. Juni 2023
5. Juni 2023 6. Juni 2023 7. Juni 2023 8. Juni 2023 9. Juni 2023 10. Juni 2023 11. Juni 2023
12. Juni 2023 13. Juni 2023 14. Juni 2023 15. Juni 2023 16. Juni 2023 17. Juni 2023 18. Juni 2023
19. Juni 2023 20. Juni 2023 21. Juni 2023 22. Juni 2023 23. Juni 2023 24. Juni 2023 25. Juni 2023
26. Juni 2023 27. Juni 2023 28. Juni 2023 29. Juni 2023 30. Juni 2023 1. Juli 2023 2. Juli 2023

 

 

Rosi kommt auch zu Ihrer Feier, Ihrem Kollegium, Ihrer Weiterbildung…
Sprechen Sie uns an bzw. nehmen Sie Kontakt auf

Preise

Eintritt im TdF:

8 € pro Person
Ermäßigt* 6 €
10er-Karte 55 €  (Gültigkeit 1 Jahr) – für max. 2 Personen pro Abend
(Gültigkeit bis 2021 verkaufter 10er-Karten: 3 Jahre)

* Ermäßigung
für Schüler, Studenten, Azubis, Schwerbeschädigte,
Warnowpass- und Ehrenamts-Card-Inhaber
und Rentner bei Bedarf
Geschwisterkinder frei, d.h. nur für 1. Kind (erm.) Eintritt

Eintrittskarten und Gutscheine an der Abendkasse ab 17:30 Uhr

Gültigkeit der 10er-Karten (55 €) und Gutscheine
(1er = 8 €/erm.* 6€, 5er = 40 €/erm.* 30€):
1 Jahr + Corona-Krisen-Zeit + TdF-Krisen-Zeit …

 


Team

Gregor Siegmund
Gitarrist und Gitarrenlehrer

Die erste Motivation Gitarre zu spielen, war für Gregor Siegmund die Erfahrung, dass Singen mit Instrumentalbegleitung viel mehr Spaß macht.

Das Musikstudium und die vorwiegenden Kammermusik-Konzerte im In- und Ausland hatten zwar weniger mit Gesang zu tun, jedoch privat auf Treffen und Festen wurde regelmäßig gesungen und improvisiert.

2002 zurück in Rostock, brauchte es noch 15 Jahre und den Anstoß einer Freundin, die immer wieder aufkeimende Idee des gemeinsamen und begleiteten Singens, nun in Form eines offenes Chor-Band-Projektes in die Tat umzusetzen.

Mit der Gründung von  „Rosi“ kehrt Gregor Siegmund quasi „back to the roots“.


     Lena Hespe

Die Liebe zum Singen entdeckte Lena schon im Alter von 3 Jahren durch das Musical-Hörspiel Der kleine Tag. Darauf hin folgte ein Chor dem anderen und die Leidenschaft wurde immer größer, so dass sie 2018 von Hannover nach Rostock zog, um hier Pop- und Weltmusik mit Klassik zu studieren.
Gerade die Leidenschaft für Musicals merkt man ihren bisherigen Produktionen an. Unter anderem sang sie bei der Musical Evergreens Tour des DaCapo Magazins mit. Für die Internationalen Händel-Festspiele in Göttingen spielte sie zuletzt bei der Produktion von Ezio – Game of Rome und in Rostock bei Disco Fieber vom Volkstheater mit.
2019 hat sie außerdem das Unterrichten und das Weitergeben der Liebe zur Musik und zum Singen für sich entdeckt.


    Nora Reinhardt
Sängerin, Songschreiberin, Musikpädagogin und freie Autorin

Nora singt seit Kindertagen und wusste früh, dass sie diesen Weg auch beruflich einschlagen möchte. Nach einem Studium der Gesangspädagogik (Popularmusik) hat es sie nach Rostock verschlagen um einen Master in Musikwissenschaft zu machen. Seit Dezember 2019 ist sie regelmäßig mit der Rosi-Familie unterwegs. Wenn sie nicht gerade den Rosi-Chor leitet, schreibt sie für die Ostsee-Zeitung, unterichtet Gesang oder schreibt Songs für ihr Soloprojekt „NORA“. 2020 hat sie ihre erste EP „Heimathafen“ veröffentlicht, die als CD auf ihrer Website (www.nora-singer-songwriterin.com) gekauft werden kann oder auf Spotify etc zu finden ist.


Portrait Golo Schmiedt

Golo Schmiedt
Musiker und Radiomacher

Nach einigen Jahren in Berlin hat es ihn wieder in den Rostocker Heimathafen zurück getrieben. Bis vor Kurzem war er noch mit seiner Band The Love Bülow aktiv, mit der er Auftritte mit Silbermond, Juli und Clueso gespielt hatte und in den TV-Sendungen „Inas Nacht“, „TV Total“ und „ZDF Morgenmagazin“ zu Gast war. Außerdem trat er mit dieser 2012 für Mecklenburg-Vorpommern beim Bundesvision Songcontest an und belegte den achten Platz.


  Foto: Mareike Grell

Andreas Jäckel

Musikalisch sozialisiert im Knabenchor der Jenaer Philharmonie, entdeckte Andreas früh seine Leidenschaft fürs Singen. Mit 15 Jahren widmete er sich verstärkt der Ausbildung seiner solistischen Stimme durch den Beitritt in die Musik- und Kunstschule Jena, wo er vor allem klassischen Gesangsunterricht erhielt.
Nach der Schule wurde er Mitglied des Vokalensembles „Octavians“, dem er zwischen 2012 und 2020 angehörte und mit dem er 2017 den Wettbewerb des „Internationalen A-Capella-Festivals Leipzig“ gewann. In diesen 8 Jahren sammelte er die Erfahrungen von über 300 Auftritten, die die Gruppe u.a. bis ins Leipziger Gewandhaus und in den Dresdner Kulturpalast sowie nach Guangzhou/China und Tunis/Tunesien führten, und war zudem an 4 CD-Veröffentlichungen beteiligt.
Bald nach dem erfolgreichen Abschluss seines Masterstudiums in Psychologie 2019 wurde die Musik, insbesondere die Popmusik, zu seinem neuen Schaffensschwerpunkt. Seit 2020 studiert Andreas an der HMT Rostock Gesang im Studiengang „Pop- und Weltmusik mit Klassik“ und ist seit 2021 Frontsänger der Ostrock-Coverband “Rostrock”. Im September 2022 trat er schließlich dem Team von „Rosi“ bei.


Maik Nürnberger
Bassist

Maik Nürnberger entdeckte im Alter von 13 Jahren den E-Bass für sich und begeisterte sich sofort für dieses Instrument. Seine ersten musikalischen Schritte unternahm er in eigenen Bandprojekten und gelangte so früh auf die Bühne.
Ungewöhnlich spät, dann jedoch mit vollem Einsatz, begann der gebürtige Chemnitzer mit 20 Jahren Kontrabass zu spielen und entdeckte dabei seine Liebe für Jazz und die klassische Musik.
Heute fasziniert ihn vor allem die breitgefächerten Einsatzmöglichkeiten des Basses. So spielte er bereits in den unterschiedlichsten musikalischen Kontexten: vom Duo, als auch im Jazz-Trio, in Cover-Bands, bis hin zu Big-Band-Ensembles und Latin-Combos.
Seit 2015 studiert Maik im Studiengang Pop- und Weltmusik mit Klassik an der HMT in Rostock.
Fast von Anfang an ist Maik Bassist bei
Rosi.

Eines seiner Herzensprojekte derzeit ist das Modern-Jazz-Quintett Destinesia (www.destinesia.de)


Chor offen  –  EIN CHOR FÜR

  • Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder
  • Sänger und jene, die sich für Nichtsänger halten
  • Geschulte und Anfänger
  • getroffene Töne und für die daneben
  • diejenigen, die gerne jede Woche regelmäßig singen und diejenigen, die größere Abstände bevorzugen
  • Liebhaber der schrillen Töne und Genießer der zarten Klänge
  • ausgelassen Tanzende und für Sitzende
  • Familien, Freunde, Kollegen, Gruppen und Single
  • jung und alt
  • die Lauten und die Leisen
  • die Gestressten und die Entspannten
  • glückliche und unglückliche
  • die Eiligen und die Gemächlicheren
  • die Mutigen und die Ängstlichen
  • die Gradlinigen und die Umherschweifenden
  • die, die mit den Händen arbeiten und für Denker
  • die, die gerne vorne stehen und 
jene, die hintere Plätze oder Seiten und Ränge bevorzugen
  • Kontaktsuchende und Scheue
  • alle Glückssucher und Findende
  • Ihre Ideen, Anregungen und Wünsche
    einfach ein Chor für alle Menschen, 
die gerne singen
    oder es mal ausprobieren wollen

 

Philipp Wisotzki
Diplompianist

-Mitbegründer des Festivals BMOA
-Leiter der Groovesession „Astromauten“
-Privatstudent bei einem der europäischen Spitzenpianisten Klaus Ignatzek
-absolviertes Dipl.Studium an der hmt Rostock im Fach Klavier
Klassik/World Pop
-Workshops mit Kosho von „Söhne Mannheims“, Thomas Fellow, Ramesh Shotham, Jasper van`t Hof
-Konzerte vor Ouma Obama
-Konzerte mit „Jazzkantine“, Rick Latham (played for B.B.King, Quincy Jones
-Konzert „Philipp Wisotzki Trio“ Vorprogramm der NDR Big Band
-auf Tour mit eigenen Bands „Kid Muss Raven“, „Diusn Medusa,
„Philipp Wisotzki Trio“…etc


 

 

Pia Rademann
Sängerin und Songschreiberin

Ihre Liebe zum Gesang entdeckte Pia schon sehr früh, aber auch die Gitarre durfte bei ersten Auftritten auf den Straßen Lübecks oder auf kleineren Festen nicht fehlen.
Gesanglich begann die Reise in der Klassik, wobei die Ursprünge aus Musical und Popmusik nie richtig verloren gingen. Es folgten Auftritte in Musicals und Wettbewerbe wie „Jugend musiziert“.
So gelangte Pia Anfang 2018 nach Rostock, da sie an der HMT im Studiengang „Pop- und Weltmusik mit Klassik“ beide Stilrichtungen studieren kann.

 

Lisann Wassermann                                                   
Sängerin, Chorleiterin und Pädagogin

Erste Chorerfahrungen sammelte sie in verschiedenen Chören und Ensembles während ihrer Schulzeit auf einem Musikgymnasium. Weitere kamen im In- und Ausland dazu.

Im Schulmusikstudium an der HMT Rostock intensivierte sie ihre Chorleiterausbildung und leitete bereits mehrere Chöre in Rostock und Cork (Irland). 2018 war sie die erste Chorleiterin von Rosi.


                                                  

Lena Steffan
Sängerin, Gesangspädagogin

Musikalisch wuchs Lena vorwiegend in Chor- und Ensemblegesang auf,
wobei der Landesjugendchor und das Landesjugendjazzorchester Hessen eine zentrale Rolle spielten.
Gleichzeitig sammelte sie solistische Erfahrungen in verschiedensten Band- und Big Band-Formationen.
Seit 2016 studiert Lena Pop- und Weltmusik mit Klassik sowie Elementare Musikpädagogik an der HMT Rostock. In ihrem Gesangsstudium widmet sie sich in erster Linie dem Jazz- und Popgesang – mit einer stillen Liebe zur Renaissancemusik.


 

                                                  

Anna Langner
Sängerin, Gesangspädagogin

Anna Langner ist gebürtige Spreewälderin und absolvierte ihre Gesangsausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Rostock und dem Trinity Laban Conservatoire in London.

2018 schloss sie ihr Popstudium an der HMT ab und begann parallel dazu klassischen Gesang zu studieren.
Sie war während des Studiums Stipendiaten der Oscar und Vera Ritter- Stiftung, des ERASMUS+ Förderprogramms und wurde darüber hinaus Finalistin im Bundeswettbewerb Gesang in Berlin.

Annas Fokus liegt im Theater, so spielte sie bereits vor ihrem Abschluss am Volkstheater Rostock die Rolle der Crissy im Musical Hair.

Wenn Anna nicht grade zu Workshops, Konzerten oder Wettbewerben in Deutschland und England unterwegs ist, lebt, studiert, singt und unterrichtet sie in den Nierderlanden. Im Mecklenburger Raum ist sie sowohl Solo als auch mit dem Anna Langner Quintett und der Foolproof Band zu erleben.

Ort

Theater des Friedens
Doberaner Str. 5
18057 Rostock

 

oder dort, wo Sie uns buchen
für Ihre Feier, Ihr Kollegium, Ihre Weiterbildung…
Sprechen Sie uns an bzw. nehmen Sie Kontakt auf 🙂

Kontakt

kontakt@rostocksingt.de

Downloads

Eindrücke von
Rostock singt II“
Songs for Love and Revolutions“
Uraufführung des Mitsing-Musicals „Bitte Wenden“
Samstag, 24. 8. 2019

 

Eindrücke vom Mitsing-Musical „Bitte Wenden“

Das Team:

Die Solisten:

Anna Wöhrlin

Claudia Graue

Abdel Abdessalam

Frank Buchwald

Özgür Platte

Die Rosi-Band:

Gregor Siegmund – guitar (Leitung)

Golo Schmiedt – drums / voc

Maik Nürnberger – bg

John Carlson – keboards

Pia Rademann – voc / Einstudierung

Lena Hespe – voc – Einstudierung

special guest – Wolfgang Schmiedt – guitar

___________________________________________________________________________

Text & Einrichtung: Matthias Komm

Ausstattung: Volkstheater Rostock

Technik: High Gain

Regie: Stephan Brauer

Tanzcompagnie des Volkstheaters Rostock – Leitung: Katja Taranu

Opernchor des Volkstheaters Rostock – Leitung: Frank Flade

Künstlerische Gesamtleitung: Wolfgang Schmiedt & Ralph Reichel

Diese Produktion wurde ermöglicht durch die Unterstützung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock / Büro 800600, das Volkstheater Rostock sowie Rosi.

 

ROSTOCK SINGT 2019